MTB - Tour REBI Runde, Albstadt

Kondition Erlebnis Landschaft

Top zum Ausprobieren der ersten Alb-Trails!

Über idyllische Sommerwiesen, vorbei an sprudelnden Quellen, Rast an den Eisdielen in der Innenstadt und zum Schluss den Tag im Freizeitbad badkap ausklingen lassen - die Tour für Familien und MTB-Einsteiger.

Beste Jahreszeit

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Startpunkt der Tour:

Parkplatz beim Campingplatz Sonnencamping, Beibruck 54, 72458 Albstadt

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz beim Campingplatz Sonnencamping, Beibruck 54, 72458 Albstadt

Beschreibung

Die REBI Runde (ehemals: Apollo Sportrunde) startet am Parkplatz beim Campingplatz „Sonnencamping“ und dem Freizeitbad "badkap". Zu Beginn wartet direkt ein steiler Uphill. Anschließend geht es auf Halbhöhenlage durch das Naturschutzgebiet Mehlbaum. Vorbei an zahlreichen Quellen, gespickt mit schönen Ausblicken, Anstiegen und ruhigeren Passagen im Auf und Ab der Alb ist die Tour bestens für Mountainbike-Einsteiger geeignet. Einer kleinen Stärkung in der Innenstadt steht nichts im Weg, bevor es wieder zum Ausgangspunkt zurückgeht. Dort angelangt lockt eine Abkühlung im Freizeitbad badkap.

Durch das niedrige Schwierigkeitesniveau und die geringe Zahl an Höhenmetern ist die -Sportrunde vor allem für Kinder und diejenigen geeignet, die sich an die ersten Albtrails herantasten möchten. Die Trails sind gut fahrbar und technisch nicht zu anspruchsvoll.

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour am Campingplatz "Sonnencamping" in Albstadt-Ebingen und kurbeln auf einem Schotterweg, der in einen Wiesenweg übergeht, ca. 600 m bergan. Am Scheitelpunkt angekommen führt der Pfad durch das Naturschutzgebiet Mehlbaum über bunte Wiesen und eröffnet uns schöne offene Ausblicke über die Stadt (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0). Bis zur Einmündung Raidenstraße fahren wir auf einem Schotterweg weiter (Achtung: Auf dieser Passage führt der Traufgang Ochsenbergtour auf ca. 350m parallel). Ausgehend von der Raidenstraße verläuft die Tour zunächst bergab und dann wieder bergauf durch das Wohngebiet auf der Kreuzbühlstraße bis wir in der Linkskehre rechts ab auf einen Waldweg einbiegen.

Von dort führt die Tour bis zum Stadtteil Truchtelfingen auf halber Höhe wogend an der Waldgrenze mit Rastmöglichkeiten entlang – auf diesem Abschnitt kann man sich bestens an die Albhills und -trails herantasten. Nachdem wir nach einer flotten Abfahrt in Truchtelfingen angelangt sind, überqueren wir im Tal die Hauptstraße am Zebrastreifen und fahren geradewegs ins Tennental.

An den Ausläufern des schattenspendenden Waldes angekommen halten wir uns rechts und passieren mehrere plätschernde Quellen und Brunnen, die links des Weges entspringen. Nach Einmündung des Schotterwegs in die Schlossbergstraße folgen wir dieser etwa 200 m bevor uns der Routenverlauf schräg links durch die Lessingstraße leitet. Ehe die Tour auf schmalen Pfaden durch das idyllische Ottmartal mit Ruhebänken lenkt (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0 bis S1) ist die Bitzer Steige zu queren (Achtung: Straßenbegleitenden Weg benutzen).

Erneut lassen wir eine Waldpassage mit dem letzten kurzen aber steilen Anstieg hinter uns (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1), bevor als nächstes Etappenziel die zur Einkehr einladende Innenstadt Ebingens angerollt wird. Anschließend geht es frisch gestärkt auf einem straßenbegleitenden Radweg zum Ausgangspunkt zurückgeht. Müde Radlerwaden werden dort magisch von einer Abkühlung im nahegelegenen Freizeitbad badkap angelockt.

 

Gastronomie direkt an der Strecke:

  • Wirtshaus „Zum Trödler“, Gartenstr. 2, 72458 Albstadt-Ebingen
  • Pizzeria Dal Maestro, Lautlinger Str. 186, 72458 Albstadt-Ebingen
  • badkap Restaurant, Beibruck 1, 72458 Albstadt-Ebingen

 Gastronomie in der näheren Umgebung:

  • Backhaus Mahl, Marktstr. 46, 72458 Albstadt-Ebingen
  • Brauhaus Zollernalb, Poststr. 40, 72458 Albstadt-Ebingen
    > TRAUFGÄNGE GASTGEBER
  • Café Intermezzo, Untere Vorstadt 11, 72458 Albstadt-Ebingen
  • Café Frühholz, Sonnenstr. 46, 72458 Albstadt-Ebingen
    > TRAUFGÄNGE GASTGEBER
  • Gathof Linde, Untere Vorstadt 1, 72458 Albstadt-Ebingen
    > TRAUFGÄNGE GASTGEBER
  • Leos Café  Bar Ristorante, Marktstr. 21, 72458 Albstadt-Ebingen
  • Pizzeria Pappagone, Konrad-Adenauer-Str. 90, 72461 Albstadt-Tailfingen

 

Bei unseren Traufgänge Gastgebern gibt es neben vitamin- und nährstoffreichen Gerichten und isotonischen Getränken vor allem für Mountainbiker nahezu eine Rundum-Versorgung. Neben Reparatursets und Abstellkammern bieten alle Traufgänge Gastgeber E-Bike Lademöglichkeiten an. Die Ladekabel können direkt vor Ort beim Wirt ausgeliehen werden und das Bike direkt am Haus kostenlos und einfach geladen werden. Dazu müssen die Akkus nicht ausgebaut werden und keinerlei Zubehör wird benötigt! Nach einem Erfrischungsgetränk oder einer kleinen Mahlzeit hat der Biker mitsamt Bike wieder genug Kraft für anstehende Kraftakte.

Ausrüstung

Funktionsfähiges MTB, Helm, Handy, Werkzeug, wetterfeste Fahrradbekleidung, Trinkflasche, Karte / GPS Gerät, Erste-Hilfe-Set

Tipp des Autors

Wie schläft es sich in einem Fass?

Ausprobieren! Und zwar direkt am Einstiegs- und Zielpunkt, dem Campingplatz "Sonnencamping"!

Sicherheitshinweise

Ob Schneebruch, Sturmschäden oder Veranstaltungen: Vor dem Tourenstart den Blick auf die Aktuellen Sperrungen zu werfen, schützt vor unnötigen Überraschungen!

 

„GEMEINSAM MIT RESPEKT:“

ist eine Resolution der Stadt Albstadt und Vertretern der Albvereine, Rad- und Skiclubs, Landwirtschaft, Forst- und Naturschutzbehörden sowie Hegeringe mit Ziel der Erhaltung von Wald, Tier und Flur und deren partnerschaftliche Nutzung.

  • Nutze die markierten Wege, folge der Beschilderung und respektiere Wegesperrungen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll oder Hundekot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur und überhole nur mit Schrittgeschwindigkeit bei frühzeitiger Ankündigung.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht.

BESCHILDERUNG

Die MTB-Strecke ist als Rundtour angelegt, mit blauen quadratischen Schildern gekennzeichnet und nur in eine Fahrtrichtung ausgewiesen. Die Sportrunde trägt die Tourennummer 1. Auf jedem Schild finden sich außerdem Notrufnummern und Standordkoordinaten.

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Natürliche Waldgefahren können vorhanden sein.

Anfahrt

Über die B27 kommend abzweigen auf B463 Richtung Albstadt/Sigmaringen. B463 folgen nach Albstadt-Ebingen. Nach dem Stadtteil Lautlingen Abzweigung Richtung badkap auf K7152. Darauffolgend zweite links abbiegen Richtung Margrethausen K7153. Das Ziel befindet sich nach ca. 500 m auf der rechten Seite. (Navigationsadresse: Beibruck 54, 72458 Albstadt)

Parken

Parkplätze zwischen Freizeitbad badkap und Campingplatz Sonnencamping Albstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit der Bahn erfolgt über den Bahnhof Albstadt-Ebingen oder über die Bahnhaltestelle Albstadt-Ebingen West.

 

Weitere Touren:

Was Sie sonst noch interessieren könnte:

Höhenprofil:
Schwierigkeit leicht
Länge21,12 km
Aufstieg 404 m
Abstieg 406 m
Dauer 2,35 h
Niedrigster Punkt710 m
Höchster Punkt887 m
Startpunkt der Tour:

Parkplatz beim Campingplatz Sonnencamping, Beibruck 54, 72458 Albstadt

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz beim Campingplatz Sonnencamping, Beibruck 54, 72458 Albstadt

Eigenschaften:

Circular route Refreshment stops available Family-friendly

Download


Google-Earth
GPS-Track

Weitere Infos

Stadtverwaltung Albstadt, Touristinformation

Marktstr. 35, 72458 Albstadt

Tel. 07431 / 160-1204

 www.bikezone-albstadt.de   - www.albstadt-tourismus.de

Die Tour wird präsentiert von:

Albstadt Tourismus

Gastgeber finden