Tourenplaner
Tourenvorschläge für Ihren Urlaub in Albstadt
- 26
Raichberg-Loipe Süd in Albstadt (Loipe Nr. 2)
Langlauftechnik: klassisch
Der südliche Streckenteil der Raichberg-Loipe in Albstadt führt nach einer erholsamen und sanften Abfahrt in eine der abgelegensten und unberührtesten Regionen der Schwäbischen Alb.
Pflege durch den Skiclub Onstmettingen.
Aktuelle Wintersportbedingungen gibts im Schneebericht!
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
9 km -
Dauer
2 h -
Aufstieg
98 m -
Abstieg
103 m
Schlossfelsen Loipe in Albstadt (Loipe Nr. 5)
Langlauftechnik: klassisch + Skating
Startpunkt der Schlossfelsen-Loipe in Albstadt-Ebingen ist der Parkplatz Süßer Grund oder der Parkplatz Stählernes Männlein. Die Strecke führt klassisch und seit neuestem auch für Skater durch schöne Wacholderheiden Richtung Flugplatzgelände auf dem Degerfeld.
Pflege durch Fa. Thomann Garten- und Landschaftsbau GmbH & CO. KG
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
6 km -
Dauer
1 h -
Aufstieg
55 m -
Abstieg
55 m
Stadtspaziergang Albstadt-Ebingen
Ein kurzweiliger Stadtspaziergang durch Albstadt-Ebingen auf der Schwäbischen Alb. Entdecken Sie idyllische Plätze, historische Gebäude und verborgene Ecken und erfahren Sie nebenbei etwas über die industrielle Vergangenheit der Stadt.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
1 km -
Dauer
1 h -
Aufstieg
5 m -
Abstieg
5 m
Traufgang Schneewalzer in Albstadt
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für unseren Premium-Winterwanderweg Traufgang Schneewalzer.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5 km -
Dauer
3 h -
Aufstieg
97 m -
Abstieg
97 m
Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt
Der Felsenmeersteig – die Königstour unter den Traufgängen. Die Schwäbische Alb mit allen Facetten erleben.
Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondtition, aufgeteilt werden kann.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
17 km -
Dauer
6 h -
Aufstieg
723 m -
Abstieg
723 m
Traufgang Hossinger Leiter in Albstadt
Wundervolle Ausblicke, beeindruckende prähistorische Bauwerke, Blütenpracht und ein märchenhafter Aufstieg durch eine wildromantische Schlucht machen den Traufgang „Hossinger Leiter“ zum abwechslungsreichen und unvergesslichen Wandervergnügen.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
9 km -
Dauer
4 h -
Aufstieg
458 m -
Abstieg
458 m
Traufgang Ochsenbergtour in Albstadt
Fantastische Alpenblicke, die Behausung von urzeitlichen Jägern und Affen und ein herrliches Naturschutzgebiet machen die zehn Kilometer des Traufgangs „Ochsenbergtour“ zu einer spannenden und abwechslungsreichen Strecke.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
10 km -
Dauer
4 h -
Aufstieg
373 m -
Abstieg
373 m
Traufgang Schlossfelsenpfad in Albstadt
Hoch hinaus auf dem Schlossfelsenpfad. Sich frei fühlen wie ein Vogel, die Welt von oben betrachten und den Alltag vergessen.
Eine Tour, die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondition, aufgeteilt werden kann.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
15 km -
Dauer
6 h -
Aufstieg
481 m -
Abstieg
481 m
Traufgang Wacholderhöhe in Albstadt
Die Tour ist die ideale Kombination aus Erleben und Entspannen - Geschichtliche Überreste einer Burg, Silberdisteln, Sandlöchern sowie Felsformationen und tollen Fernsichten.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
9 km -
Dauer
3 h -
Aufstieg
296 m -
Abstieg
296 m
Traufgang Wiesenrunde in Albstadt
Malerische Täler, die Idylle der stillen Wiesen und Äckern, eine großartige Aussicht auf die Burg Hohenzollern sowie seltene Pflanzen begegnen uns auf dem Traufgang „Wiesenrunde“.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
11 km -
Dauer
4 h -
Aufstieg
303 m -
Abstieg
303 m
Traufgang Wintermärchen in Albstadt
Der Winter hüllt die Alb in seinen eisigen Zauber. Der Raichberg in Albstadt-Onstmettingen ist weiß, wie mit Zuckerguss überzogen. Es ist das Märchen der Schwäbischen Alb, wie es nur der Premium-Winterwanderweg Traufgang Wintermärchen erzählt.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
7 km -
Dauer
3 h -
Aufstieg
170 m -
Abstieg
170 m
Traufgang Zollernburg-Panorama in Albstadt
Exponierte Aussichtsfelsen, der Hangende Stein und die Fernblicke von der Traufkante bieten Panoramawandern pur.
Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren aufgeteilt werden kann.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
16 km -
Dauer
6 h -
Aufstieg
412 m -
Abstieg
412 m